Aktuelles
Während der Fotoausstellung in den Gera Arcaden lief auf der Facebookseite des Einkaufszentrums eine Umfrage zum besten Pressefoto. Zur Auswahl standen 10 Bilder, die in der Ausstellung gezeigt werden. 68 Fans gaben ihre Stimme ab. Auf dem ersten Platz landete mit 24 Nennungen "Begegnung auf dem Spo
/blog-detail/facebook-umfrage-zum-besten-pressefoto/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Ende Juni wurden die Verhandlungen zwischen MDR-Geschäftsleitung und Gewerkschaften über eine bessere soziale Absicherung von arbeitnehmerähnlichen Freien abgeschlossen. Die drei Landesverbände des DJV im MDR-Sendegebiet haben ihre Forderungen nach Änderungen im 12a-Tarifvertrag und Regelungen für e
/blog-detail/besserer-sozialer-schutz/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Mit tatkräftiger Unterstützung von Musikern des Sinfonieorchesters begrüßten gestern ca. 200 Beschäftigte des MDR die Vertreter der Geschäftsleitung zur Verhandlungsrunde in Leipzig. Sie bliesen den Arbeitgebervertretern, begleitet von Ratschen und Trillerpfeifen, kräftig den Marsch. So schwungvoll
/blog-detail/fuer-bewegung-sorgen/ Landesverband Thüringen
Press
Die Gewerkschaften haben sich heute mit einem Offenen Brief an die MDR-Geschäftsleitung gewandt, in dem sie die Erwartungshaltung für die nächste Verhandlungsrunde am 25. Juli 2011 ausdrücken. Sie sehen sich in Übereinstimmung mit einer großen Anzahl von Beschäftigten, die auf eine Umfrage reagiert
/pressemitteilungen/detail/offener-brief-der-gewerkschaften/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Der DJV-Landesverband Thüringen und ver.di haben heute die fest angestellten und freien Mitarbeiter/-innen des Mitteldeutschen Rundfunks und des Kinderkanals von ARD und ZDF – KI.KA - zu einem Warnstreik aufgerufen. Damit verleihen die Gewerkschaften ihren Forderungen nach Angleichung der Gehälter a
/pressemitteilungen/detail/klares-votum-der-mdr-muss-nachlegen/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Aktuelles
Nach mehr als fünf Stunden intensiver und kontroverser Diskussion haben die Tarifkommission der Gewerkschaften und die MDR-Geschäftsleitung die Verhandlung über Gehälter und Honorare ohne Ergebnis und ohne neuen Termin abgebrochen. Für den MDR ist das heute vorgelegte Angebot das Ende der Fahnenstan
/blog-detail/neue-verpackung-aber-kaum-mehr-wert/ Landesverband Thüringen
Press
Über 300 feste und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgten heute dem Aufruf der Gewerkschaften zum Warnstreik beim MDR in Leipzig und Dresden. Sie äußerten lautstark ihren Unmut über das Angebot der MDR-Geschäftsleitung in der Verhandlungsrunde am gestrigen Tag. Sie verlangen, für ihre Arbeit
/pressemitteilungen/detail/warnstreiks-beim-mdr/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Aktuelles
Nach mehreren Verhandlungsrunden und Streikaktionen an MDR-Standorten gibt es nun ein Verhandlungsergebnis bei der Dreiländeranstalt. Für die fest angestellten Mitarbeiter/-innen werden die Gehälter um insgesamt 4,3 Prozent und das Urlaubsgeld um 100 Euro angehoben. Damit wurde zumindest der Abstand
/blog-detail/schwierige-verhandlungen-abgeschlossen/ Landesverband Thüringen
Press
Mehr als 30 Redakteure und Volontäre von Freies Wort und Südthüringer Zeitung haben sich heute zu einem kämpferischen Frühstück getroffen. In den Innenstädten der Redaktionsstandorte Suhl und Bad Salzungen, aber auch in Außenredaktionen traten sie in den Warnstreik und verteilten Flugblätter und kle
/pressemitteilungen/detail/streiks-in-suedthueringen/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Der DJV-Landesverband Thüringen sieht den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) am Scheideweg. Die Dominanz der Quote, das unredliche Verhalten von Mitarbeitern in der Führungs- und mittleren Leitungsebene sowie die Kluft zwischen der Führungsetage und den Beschäftigten hat zu Verwerfungen im Sender geführ
/pressemitteilungen/detail/politisch-unabhaengig-und-meinungsbildend/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Aktuelles
160 Journalistinnen und Journalisten kamen vergangenen Samstag trotz Kaiserwetters und Papstbesuch nach Würzburg zum Süddeutschen Journalistentag. Acht Foren boten den Teilnehmern von Existenzgründung bis Medienpolitik eine ganze Menge. Bemerkenswert die Äußerung von Christian Lindner, Chefredakteur
/blog-detail/sueddeutscher-journalistentag/ Landesverband Thüringen
Press
Der DJV-Landesverband Thüringen begrüßt die Entscheidung des MDR-Rundfunkrats, der dem Wahlvorschlag des Verwaltungsrats heute eine eindeutige Abfuhr erteilt hat. In der Abstimmung über den künftigen Intendanten des Mitteldeutschen Rundfunks verfehlte der Kandidat Bernd Hilder sogar die einfache Meh
/pressemitteilungen/detail/klares-bekenntnis-zur-staatsferne/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Aktuelles
Am 1. Februar 2012 übernimmt Walter Hörmann den Posten des Chefredakteurs beim Freien Wort in Suhl. Er folgt auf Herbert Wessels, der im nächsten Jahr in den Ruhestand geht. Hörmann war zuletzt Chef vom Dienst der Verlagsgruppe Hof-Coburg-Suhl. Redaktionell verantwortet er künftig auch die in Bad Sa
/blog-detail/neuer-chefredakteur/ Landesverband Thüringen
Press
Die Landesverbände Hessen und Thüringen im Deutschen Journalisten-Verband (DJV) ehren am 24. November 2011 im Wappensaal des Hotels auf der Wartburg in Eisenach die Sieger im Wettbewerb „PresseFoto Hessen-Thüringen 2011“. Der zum fünften Mal ausgeschriebene Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaf
/pressemitteilungen/detail/preisverleihung-auf-der-wartburg/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Thomas Lohnes, Redakteur von dapd, ist Sieger des Wettbewerbs „PresseFoto Hessen-Thüringen 2011“. Sein Foto „Fan-Tränen“ beeindruckte die elf renommierten Jurymitglieder am meisten. Ein Fan der Frankfurter Eintracht ist nach dem letzten Heimspiel der Bundesligasaison auf den Platz gestürmt und kniet
/pressemitteilungen/detail/thomas-lohnes-siegt-beim-fotowettbewerb/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Aktuelles
Das nachfolgende Verhandlungsergebnis zur Änderung des Tarifvertrags für freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MDR steht unter dem Vorbehalt von erfolgreichen Verhandlungen zu einem Tarifvertrag über einen Kreis besonders geschützter nicht programmgestaltend tätiger freier Mitarbeiterinnen und
/blog-detail/besserer-sozialer-schutz/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Geht es nach dem Intendanten Ansgar Haag, ist das Meininger Theater das Schloss Neuschwanstein des Freistaates. Erbaut von einem diktatorischen Herzog mit kulturell revolutionären Visionen ging es in die Theatergeschichte ein und prägte in moderner Zeit den Satz „Kein Hollywood ohne das Meininger Th
/blog-detail/ohne-meiningen-kein-hollywood/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
In der Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag für freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im MDR haben die Gewerkschaften mit den neuen Verhandlungsführern der Geschäftsleitung Astrid Göbel (Verwaltungsdirektorin) und Prof. Dr. Jens-Ole Schröder (Juristischer Direktor) weitere Verbesserungen vereinbart.
/blog-detail/fort-und-weiterbildung-wird-verguetet/ Landesverband Thüringen
Press
Landtagspräsidentin Birgit Diezel und DJV-Landesvorsitzende Anita Grasse eröffneten heute die Ausstellung zum Fotowettbewerb 2011 im Thüringer Landtag. In ihrer Eröffnungsrede hob Frau Diezel den Wert der journalistischen Fotos hervor. "Ausdrucksstarke Bilder bleiben weit länger in Erinnerung als di
/pressemitteilungen/detail/ausstellung-zu-gast-im-landtag/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Aktuelles
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass bei der Feststellung der sozialen Schutzbedürftigkeit einer arbeitnehmerähnlichen Person, die nach Abzug aller Kosten verbleibenden Gewinne vor Steuern und privaten Versicherungen maßgeblich sind. Das Urteil ist für die arbeitnehmerähnlichen Freien im ö
/blog-detail/wann-sind-freie-sozial-schutzbeduerftig/ Landesverband Thüringen
Press
Das Web 2.0 hat die öffentliche Kommunikation verändert, auch im Lokalen. Am kommenden Montag (26. März) befasst sich der Fachtag „Lokaljournalismus 2.0“ mit den Auswirkungen der medialen Umbrüche auf den Lokaljournalismus. Zwischen 9 Uhr und 16 Uhr sind Journalistinnen und Journalisten sowie zivilg
/pressemitteilungen/detail/mediale-umbrueche/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Lokale Geschichten finden Journalisten auch auf Twitter, das war die Kernthese von Eberhardt Pfeiffer, Lokalchef der Thüringer Allgemeine in Arnstadt. Der gelernte Mathematiker sucht regelmäßig auf dem Kurznachrichtendienst nach Informationen aus der Region und stieß so zum Beispiel auf eine Meldung
/pressemitteilungen/detail/weitere-profilierung-als-berufsverband/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Seit 2007 gibt es den Wettbewerb "PresseFoto Hessen-Thüringen". Ausgeschrieben wird er von den Landesverbänden des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) in Hessen und Thüringen. Die besten Pressefotos eines Jahres sind zum fünften Mal als "Wanderzirkus" auf Reisen, um möglichst vielen Menschen zu z
/pressemitteilungen/detail/ein-bild-statt-vieler-worte-machen/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Der DJV-Landesverband Thüringen protestiert gegen den Einschüchterungsversuch gegen das Freie Wort in Sonneberg und unterstützt die Redaktion der in Südthüringen erscheinenden Tageszeitung, die kritische Berichterstattung über rechtsextreme und neonazistische Aktivitäten fortzusetzen. Die Demokratie
/pressemitteilungen/detail/zeitungshaus-beschmiert/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Aktuelles
Seit Monaten wird im Internet über das Urheberrecht gestritten. Manche wollen es ganz abschaffen, weil kreative Leistungen frei zugänglich sein müssten. Andere wollen kürzere Schutzfristen, zum Beispiel drei Monate für journalistische Leistungen. Der DJV-Gesamtvorstand hat diskutiert, was sich am Ur
/blog-detail/djv-bestimmt-positionen/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Die Geschäftsleitung des MDR beharrt auf den hohen Hürden für den Zugang zum Tarifvertrag für einen Kreis besonders geschützter Freier. Nur ca. 1/3 der Freien, für die der 12a-TV gilt, sollen demnach einbezogen werden. Das betrifft die Freien, die eine nicht programmgestaltende Tätigkeit ausüben, so
/blog-detail/schwierige-verhandlungen/ Landesverband Thüringen
Press
Ganz schön etwas auf die Mütze bekamen heute Journalistinnen und Journalisten in Erfurt. Mit einer Kissenschlacht machte der Landesverband auf den Zustand der Pressefreiheit in Deutschland aufmerksam. In der Liste von Reporter ohne Grenzen steht Deutschland auf dem 16. Platz (zusammen mit Zypern und
/pressemitteilungen/detail/kissenschlacht-in-erfurts-innenstadt/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Aktuelles
Zwei Oberlandesgerichte haben die Honorarbedingungen von zwei Zeitungsverlagen für unwirksam erklärt. Davon betroffen sind die Konditionen der Suhler Verlagsgesellschaft (Freies Wort) und der Nordost Medienhouse GmbH, die den Nordkurier herausgibt. Das Thüringer Oberlandesgericht urteilte jetzt, das
/blog-detail/gerichte-kippen-verlags-agb/ Landesverband Thüringen
Press
Der DJV-Landesverband Thüringen und der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen haben anlässlich des 21. Landespresseballs im Erfurter Kaisersaal den Journalistenpreis Thüringen an vier Journalistinnen und Journalisten des MDR Thüringen verliehen. Die zum zwölften Mal vergebene Auszeichnung ist
/pressemitteilungen/detail/journalistenpreis-thueringen/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Der 7. Thüringentag Medien & Ethik befasste sich in diesem Jahr mit dem Thema „Die große Illusion – Was machen die Medien mit unserem Weltbild?“. Im ersten Vortrag stellte Frau Prof. Simone Dietz von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die These auf, dass das Publikum gar nicht zwischen Wahrhe
/pressemitteilungen/detail/taeuschung-als-geschaeftsmodell/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Aktuelles
Die MDR-Geschäftsleitung überraschte die Gewerkschaften vor der Verhandlungsrunde am Dienstag mit einer Kündigungsregelung für den unbefristeten Honorarrahmenvertrag. Diesen Vertrag sollen jene arbeitnehmerähnliche Freien erhalten, die Angaben zur Arbeitnehmerähnlichkeit (wie z. B. bei der Beantragu
/blog-detail/angebotsgarantie-soll-kuendbar-sein/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
"Social Media - geht´s noch ohne" ist Thema der Konferenz der Freien am 21. und 22. September 2012 in Erfurt an der Uni und nicht ausschließlich für Freiberufler gedacht. Anmeldeschluss ist der 3. September 2012 für die Kolleginnen und Kollegen, die keine Übernachtung benötigen. Den Tagungsablauf fi
/blog-detail/frei-weiter/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Die Vernissage zur Ausstellung „PresseFoto Hessen-Thüringen 2011“ fand am 5. September 2012 in den Gera-Arcaden der ostthüringischen Stadt in Anwesenheit des Center-Managers Michael Bilinger und der DJV-Landesvorsitzenden Anita Grasse statt. Zu sehen sind bis zum 15. September 2012 die Fotos der Pre
/blog-detail/preisgekroente-fotos-in-den-gera-arcaden/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Das vorläufige Insolvenzverfahren bei der ehrgeizig gestarteten Nachrichtenagentur hat unterschiedliche Konsequenzen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Festangestellten, denen das Septembergehalt nicht gezahlt worden ist, erhalten von der Arbeitsagentur Konkursausfallgeld von September bi
/blog-detail/insolvenz-von-dapd/ Landesverband Thüringen
Press
Die Novellierung des Informationsfreiheitsgesetzes in Thüringen ist Thema des nächsten Medienstammtisches am Montag, dem 29. Oktober 2012, 19.00 Uhr, in der Tabakmühle der Gaststätte "Zum güldenen Rade" (Erfurt, Marktstraße 50). Als Gesprächspartner hat der DJV-Thüringen Katrin Böhlke, Referatsleite
/pressemitteilungen/detail/djv-fordert-niedrigere-huerden/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Aus 500 Einsendungen von 53 professionellen Fotojournalisten aus Thüringen und Hessen hat die Jury des PresseFoto-Wettbewerbs gestern die besten Bilder ausgewählt. Der Wettbewerb wird zum sechsten Mal ausgerichtet von den DJV-Landesverbänden Hessen und Thüringen. Neben dem handwerklichen Können ware
/pressemitteilungen/detail/preisverleihung-am-29-november/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Aktuelles
Der DJV hatte im Sommer darüber berichtet, dass gegen die VG Wort ein Urteil des Landgerichts (LG) München ergangen ist, wonach der Verteilungsplan der VG Wort willkürlich ist. Geklagt hatte ein wissenschaftlicher Autor, der sich dagegen wendet, dass sein Verlag nach dem Verteilungsplan an den Einna
/blog-detail/verjaehrung-beachten/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Der DJV-Landesverband Thüringen fordert den Innen- und Justizminister des Freistaats zur umfassenden Aufklärung auf, ob Journalisten direkt oder indirekt von Telekommunikationsüberwachungsmaßnahmen im Zusammenhang mit den Ermittlungen wegen Geheimnisverrats gegen einen Polizeibeamten betroffen waren
/blog-detail/djv-fordert-aufklaerung/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Kaum hingen die ersten Bilderrahmen in den Gera Arcaden, unterbrachen die Menschen ihren Einkaufsbummel und betrachteten die besten Pressefotos des vergangenen Jahres. Der Aufbau der Fotoausstellung konnte dennoch rechtzeitig vor der Eröffnung abgeschlossen werden. Heidje Beutel sprach in ihrer Eröf
/blog-detail/wertschaetzung-fuer-bildjournalisten/ Landesverband Thüringen
Press
Hochwertige Kameratechnik garantiert keine wertvollen Pressefotos. Eine Induktionsherdplatte allein liefert ja auch kein gutes Essen. Die Ausstellung, die nach Wiesbaden, Frankfurt/Main, Erfurt, Mühlhausen, Friedrichroda, Suhl und Berlin nun Station in Gera macht, zeigt die besten Pressefotos des ve
/pressemitteilungen/detail/liefert-ihr-ofen-eine-gute-suppe/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Der DJV-Landesverband Thüringen hat heute die fest angestellten und freien Mitarbeiter/-innen im Landesfunkhaus Thüringen des Mitteldeutschen Rundfunks und des Kinderkanals von ARD und ZDF – KI.KA - zu einem befristeten Streik von 9.00 – 11.00 Uhr aufgerufen. Damit verleihen die Gewerkschaften ihren
/pressemitteilungen/detail/streik-beim-mdr/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Carsten Rose erhielt heute zum Landespresseball den Journalistenpreis Thüringen. Der Preis wird gemeinsam verliehen vom DJV-Landesverband Thüringen und dem Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, der auch das Preisgeld in Höhe von 2.500 € stiftet. Carsten Rose wurde 1966 in Gera geboren und le
/pressemitteilungen/detail/journalistenpreis-thueringen/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Seine achte Auflage erlebt der Thüringentag Medien & Ethik am 28. Juni 2013 im Erfurter Landesfunkhaus des MDR. Er befasst sich in diesem Jahr mit dem Thema „Lobbyismus und Transparenz – Ethik der politischen Kommunikation“. Die Aufgabe der Politik besteht darin, zwischen individuellen Interessen un
/pressemitteilungen/detail/lobbyismus-und-transparenz/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Durch die Tombola zum Landespresseball und Geldspenden kamen insgesamt 10.405 Euro zusammen. Davon erhält der Kontakt in Krisen e. V. aus Erfurt für sein Projekt „wortreich“ 8.000 Euro. Damit werden Menschen zwischen 20 und 50 Jahren praxisnah alphabetisiert und sozial betreut. Das ist meist ein lan
/pressemitteilungen/detail/8000-euro-fuer-alphabetisierung/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Der DJV-Landesverband Thüringen sieht dringenden Änderungsbedarf am Gesetzentwurf der Landesregierung vom 21.05.13 zum Polizeiaufgabengesetz (PAG). Der Thüringer Verfassungsgerichtshof hat dem Gesetzgeber aufgegeben, das in wesentlichen Teilen verfassungswidrige Gesetz bis zum 30. September 2013 zu
/pressemitteilungen/detail/nachbesserungen-erforderlich/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Aktuelles
90 Kolleginnen und Kollegen des MDR und KIKA folgten heute in Erfurt dem Streikaufruf von DJV und ver.di. Von 9.00 – 11.00 Uhr legten sie die Arbeit nieder. Zum Auftakt der Streikaktion vor dem MDR Landesfunkhaus bezeichnete DJV-Landesvorsitzende Anita Grasse den guten Draht zwischen den Beschäftigt
/blog-detail/angebot-ist-eine-beleidigung/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Sie wolle die journalistische Kompetenz, vor allem im Lokalen, stärken, erklärte Inga Scholz, seit Oktober vergangenen Jahres Geschäftsführerin der Zeitungsgruppe Thüringen (ZGT), beim Landesverbandstag des DJV Thüringen in Jena. In einer Diskussion über die Zukunft der Zeitung in Thüringen stellte
/blog-detail/herausforderungen-gemeinsam-begegnen/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Studierende der Uni Erfurt untersuchten die Berichterstattung über die privaten und öffentlichen Verfehlungen des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass Details der Privatperson ungerechtfertigt veröffentlicht worden sind. Die verstärkte Nutzung von Soft News
/blog-detail/der-fall-wulff/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Im Workshop "Einrichtung eines Blogs" am 11. Mai 2013 in Erfurt geben Anita Grasse und Rainer Aschenbrenner Tipps zu technischen und thematischen Aspekten. Anmeldungen bitte an die Geschäftsstelle. Bloggen. Gefühlt macht das jeder, nur man selber nicht. Was soll man auch bloggen? Und muss man dafür
/blog-detail/blog-einrichten/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
In einem Schreiben an Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht, die Medienministerin Marion Walsmann und Kultusminister Christoph Matschie bittet der DJV die Landesregierung, im Bundesrat gegen das Gesetz zum Leistungsschutzrecht der Presseverlage zu stimmen. Das Gesetz ist in der vorli
/blog-detail/thueringen-soll-gesetz-stoppen/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Gegen die häufig zu hörende Auffassung, dass hochwertige Kameratechnik wertvolle Pressefotos garantiere, wandte sich Landesvorsitzende Anita Grasse zur Vernissage in der Mühlhäuser Unstrut-Hainich Sparkasse. Ein Ofen liefere ja auch kein gutes Essen. Die Ausstellung, die nach Wiesbaden, Frankfurt/Ma
/blog-detail/bilder-die-im-gedaechtnis-bleiben/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Der Landesvorstand hat überlegt, wie sich die von ZGT-Geschäftsführerin Inga Scholz auf dem Landesverbandstag angebotene Partnerschaft mit Inhalten ausgestalten lässt. Dazu stellte er Thesen auf, die als Grundlage für eine Partnerschaft dienen können und mit weiteren Details untersetzt werden müsste
/blog-detail/gemeinsam-loesungen-finden/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
DJV, DOV, ver.di und der MDR haben den Beitragstarifvertrag Altersversorgung (BTVA) paraphiert. Eckdaten der tariflichen Regelung waren bereits im Dezember 2012 vereinbart worden. Gleichzeitig wird der 2005 vom MDR gekündigte ARD-Versorgungstarifvertrag wieder für jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeit
/blog-detail/altersversorgung-fuer-alle/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Der Welttag des Urheberrechts ist für den DJV Anlass, die Praxis der Namensnennung von Bildautoren in Tageszeitungen festzustellen. Die Auswertung liegt nun vor und zeigt ein sehr differenziertes Bild. Sieger in diesem Jahr ist die Berliner Zeitung mit 81 Prozent richtigen Nennungen. Auch die Thürin
/blog-detail/fotografen-haben-namen/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Das Warten auf den Beginn der Vergütungstarifverhandlungen hat ein Ende. Morgen Vormittag treffen sich die im MDR-Sendegebiet vertretenen Gewerkschaften mit der Geschäftsleitung des Senders, um über die Gehaltserhöhung für Festangestellte und den Einkommenszuwachs für die Freien zu verhandeln. DJV u
/blog-detail/morgen-verhandlungsauftakt/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
"Bei uns in Rheinland-Pfalz ist es genauso wie in Thüringen", lautete die lakonische Bemerkung eines älteren Herrn am Freitag vor dem Anger 1. Dort rührten Journalistinnen und Journalisten Einheitsbrei an, unterstützt von einigen jüngeren Helfern, die einfach nur mantschen wollten. Die Schließung od
/blog-detail/ueber-einheitsbrei-und-informantenschutz/ Landesverband Thüringen
Aktuelles
Gestern fand in Leipzig die erste Runde der Vergütungsverhandlungen im MDR statt. Dabei hat die Geschäftsleitung die bisherige Praxis bei den Vergütungstarifverhandlungen aufgegeben. Orientiert wurde sich zuletzt am oberen Rand der bei anderen ARD-Anstalten erzielten Abschlüsse. Damit sollte eine sc
/blog-detail/mdr-will-abkoppelung-vom-ard-niveau/ Landesverband Thüringen
Press
Marco Kneise, Redakteur der Thüringer Allgemeine aus Sondershausen, ist Sieger des Wettbewerbs „PresseFoto Hessen-Thüringen 2014“. Sein Foto „Abwarten“ beeindruckte die zehn renommierten Jurymitglieder am meisten. Das Bild zeigt Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht am Abend der Land
/pressemitteilungen/detail/marco-kneise-gelang-foto-des-jahres/ Pressemitteilung Pressemiteilungen
Press
Am 26. November 2014 werden die Sieger des Fotowettbewerbs „PresseFoto Hessen-Thüringen 2014“ ab 18.30 Uhr im Hessischen Landtag (Medienraum, Eingang Grabenstraße) in Wiesbaden geehrt. Der zum achten Mal von den Landesverbänden Hessen und Thüringen im Deutschen Journalisten-Verband (DJV) ausgeschrie
/pressemitteilungen/detail/preisverleihung-in-wiesbaden/ Pressemitteilung Pressemiteilungen